Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und Tansania: bilaterale Beziehungen
Deutschland pflegt seit 1961 mit Tansania gute Beziehungen und wird als verlässlicher Partner geschätzt. Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit (1885 - 1918) ist ein wichtiges Thema der deutsch-tansanischen Beziehungen: Ende 2023 bat der Bundespräsident in Tansania um Verzeihung für die Gräueltaten zur deutschen Kolonialzeit. Auch Staatsministerin Katja Keul machte im März 2024 die Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit zum Themenschwerpunkt ihres Besuches.
Die Bundesregierung fördert die Arbeit der politischen Stiftungen, Kirchen und Nichtregierungsorganisationen in Tansania. Schwerpunkte des kulturellen und gesellschaftlichen Austauschs sind Universitäts-Kooperationen und die Vergabe von DAAD-Stipendien, die Förderung von Deutsch als Fremdsprache am Goethe-Institut und Schulen, sowie zahlreiche Städtepartnerschaften. Kulturerhalt und Museumskooperation bilden aufgrund der gemeinsamen Geschichte einen weiteren Schwerpunkt.
Tansania ist eines der wichtigsten Partnerländer der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Mit dem Amtsantritt von Präsidentin Hassan haben sich die Rahmenbedingungen für die deutsch-tansanische Kooperation verbessert. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Biodiversität, Wassersicherheit, Gesundheit und Gute Regierungsführung. Neben den USA ist Deutschland der größte Geber für den Natur- und Umweltschutz in Tansania. Im Jahr 2018 ratifizierte das ostafrikanische Land das Pariser Klimaabkommen und reichte im Juli 2021 seinen ersten nationalen Klimabeitrag ein. So wurde in den letzten Jahren deutlich, dass Klimagerechtigkeit eine zentrale Rolle in der nationalen Politik spielt, wenngleich seitens der Regierung Naturschutz zunehmend als Mittel zur Förderung des Tourismus verstanden wird. Im Rahmen der feministischen Außen- und Entwicklungspolitik wurde zudem die Förderung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter als politisches Ziel hervorgehoben.
Darüber hinaus pflegen Tansania und die Bundesrepublik Deutschland enge Handelsbeziehungen. Das bilaterale Handelsvolumen liegt bei etwa 366 Mio. Euro. Haupteinfuhrgüter aus Deutschland sind Maschinen, chemische Erzeugnisse und Nahrungsmittel, Exportgüter sind u.a. Getränke, Tabak, Rohstoffe und Nahrungsmittel.
Weitere Informationen
Tansania ist Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Mehr dazu:
